Teambuilding an Weihnachten – Saisonbezogenes Denken für mehr Mitarbeiterbindung
Ein Adventskranz mit weißen Kerzen und roten Verzierungen steht auf einem dunkelbraunen Holztisch. Ein Krankbindekurs als Teambuilding an Weihnachten.

Verpassen Sie keinen Blog-Artikel mehr

Bekommen Sie die neuesten Blog-Beiträge nur wenige Minuten nach der Veröffentlichung direkt in Ihr Postfach!

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Anmeldung ausschließlich für Blog-Beiträge gilt. Zu unserem Newsletter können Sie sich über die unten folgende Anmeldung anmelden.

Datum

Bald ist es wieder soweit – der Einzelhandel stellt weihnachtliche Süßigkeiten nahezu überall in ihren Geschäften aus- und das im September. Für viele zu früh, für uns aber ein passender Wink. Denn in der Weihnachtszeit rücken Menschen in der Regel näher zusammen und sind, wenn wir ehrlich sind, auch etwas offenherziger und netter.

Wieso also als Unternehmen diese Zeit nicht nutzen und das Teambuildingmaßnahmen an Weihnachten anpassen?

Warum überhaupt Teambuilding an Weihnachten?

Die meisten Menschen arbeiten nicht allein, sondern sind auf Kolleginnen, Kollegen und oft ganze Teams angewiesen, um erfolgreich zu sein. Nur wenn die Chemie im Team stimmt und alle bereit sind, füreinander die sprichwörtliche Extrameile zu gehen, können außergewöhnliche Leistungen erbracht werden.

Um solche Beziehungen aufzubauen, reicht der Arbeitsalltag oft nicht aus. Teambuilding-Maßnahmen bieten eine wertvolle Gelegenheit, sich abseits des Büroalltags besser kennenzulernen und die zwischenmenschlichen Beziehungen zu vertiefen.

Doch aufgepasst. Teambuilding ist Sport sehr ähnlich. Nur, weil Sie einmal ins Fitnessstudio gehen, sind Sie nicht automatisch fit. Nur, wer nachhaltig Sport oder eben dem Teambuilding nachgeht, wird auch messbare Erfolge sehen.

Das könnte Sie auch interessieren: Social Days – Der etwas andere Betriebsausflug

Maßnahmen zu Weihnachten

Teambuilding muss sich selbstverständlich nicht an saisonale Gegebenheiten anpassen. Selbst ein wiederkehrender Besuch in einer Kneipe ist besser als nichts. Dennoch schadet es nicht, zwischendurch kreative Ideen einzubringen.

  1. Plätzchen backen

Zugegeben, gemeinsames Plätzchenbacken zu Weihnachten ist nicht der Gipfel der Kreativität. Dennoch findet es in vielen Unternehmen nicht statt, was schade ist, denn es beinhaltet vieles, was Teams verbinden kann.

Ähnlich wie beim gemeinsamen Kochen erfordert auch das Backen eine gute Abstimmung und klare Aufgabenverteilung – Fähigkeiten, die auch im Arbeitsalltag wichtig sind. Außerdem kann das Dekorieren der Plätzchen zu lustigen Momenten führen und festliche Assoziationen zusätzlich anheben. Und wer ist dem gemeinsamen Essen selbstgebackener Leckereien schon abgeneigt?

Übrigens können auch Kolleginnen und Kollegen anderer Teams von der Backaktion profitieren, falls zu viele Plätzchen gebacken oder zu wenige gegessen wurden.

  1. Der Kranzbindekurs

Der Adventskranz gehört zur Adventszeit wie der Weihnachtsbaum zu Weihnachten. Das Gute am Adventskranz ist, dass jede Person, die Weihnachten feiert, solch einen Kranz braucht. Ein Kranzbindekurs kombiniert also das Nützliche mit Spaß und Teamwork.

Bei der Art des Kurses sollte ein wenig auf die eigenen Präferenzen geachtet werden. Man kann den Kurs digital gestalten, es gibt aber auch Angebote für einen Livekurs.

Hier finden Sie ein Beispielvideo auf Youtube: Klassischer Adventskranz selber machen – DIY Anleitung

Bei der digitalen Variante kann im Übrigen auch ein ausführliches Youtube-Video ausreichend sein, falls Sie Kosten sparen möchten. In diesem Fall sollten Sie allerdings alle notwendigen Utensilien besorgen.

  1. Weihnachtswichteln

Wichteln ist den meisten sicherlich bekannt: Eine Gruppe tauscht kleine Geschenke aus, oft nach einem bestimmten System. Auch wenn dieses kleine Ritual bereits zur Teambildung beiträgt, wird es noch schöner, wenn man es mit einem gemeinsamen Abend verbindet.

Zur Weihnachtszeit eignen sich ein Glühweinabend oder selbstgemachte Crêpes besonders gut. Beides schafft eine festliche Atmosphäre, in der das Verschenken der kleinen Geschenke noch mehr Freude bereitet.

  1. White Elefant Abend

Wenn Ihnen das klassische Weihnachtswichteln zu langweilig erscheint, könnten Sie es stattdessen mit dem Spiel „White Elephant“ versuchen.

Beim White Elephant bringen alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kleine Geschenke mit, die dann an einem zentralen Ort platziert werden. Idealerweise sollte dieser Ort so gewählt sein, dass niemand sehen kann, von wem welches Geschenk stammt.

Nachdem alle Geschenke abgelegt wurden, wird die Reihenfolge des Auspackens bestimmt, zum Beispiel durch Würfeln. Die Person, die an der Reihe ist, darf sich entweder ein Geschenk aus dem Geschenkepool nehmen oder ein bereits gewähltes Geschenk von jemand anderem „stehlen“.

Das Spiel endet, wenn alle Geschenke geöffnet wurden. Um zu verhindern, dass das Spiel zu lange dauert, sollten Sie vorher festlegen, wie oft jemand ein Geschenk stehlen darf.

  1. Filmeabend

Filmeabende sind bei Freunden immer beliebt, warum also nicht auch bei einem Teamabend einführen? Um dem Anlass gerecht zu werden, sollten Sie zu Weihnachten natürlich weihnachtliche Filmklassiker wählen.

Der Vorteil dieser Klassiker ist, dass viele Kolleginnen und Kollegen die Filme bereits kennen. So kann man sich gemeinsam auf besonders schöne Szenen freuen. Außerdem ist es während des Films völlig in Ordnung, sich miteinander zu unterhalten, ohne, dass jemand verärgert ist.

  1. Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt ist vermutlich ebenso unkreativ wie das Plätzchenbacken. Das macht den Weihnachtsmarkt als Teambuildingmaßnahme jedoch nicht schlechter.

Diese Teambuildingmaßnahme ist glücklicherweise weit verbreitet und wird demnach schon von vielen Teams umgesetzt. Sollte das in Ihrem Team noch nicht der Fall sein, sollten Sie den gemeinsamen Besuch auf einem Weihnachtsmarkt auf jeden Fall mal testen.

Fazit

Die hier vorgestellten Vorschläge konzentrieren sich nur auf Weihnachten. Es gibt jedoch viele andere saisonale Anlässe, zu denen Sie kreative Teambuilding-Maßnahmen finden können.

Egal, welches Event Sie planen, denken Sie immer an das Prinzip des Sports: Damit Ihr Team gut zusammenarbeitet, sind Ihre Anstrengung und Ihre Ausdauer wichtig. Solange Sie beides aufrechterhalten, ist die Art des Teambuildings eher nebensächlich.

Lassen Sie uns gerne wissen, wie Ihnen unser Blog-Beitrag gefallen hat:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...

Verpassen Sie keinen Blog-Artikel mehr

Bekommen Sie die neuesten Blog-Beiträge nur wenige Minuten nach der Veröffentlichung direkt in Ihr Postfach!

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Anmeldung ausschließlich für Blog-Beiträge gilt. Zu unserem Newsletter können Sie sich über die unten folgende Anmeldung anmelden.

Weitere
Artikel

Neugierig geworden?

Wir freuen uns darauf. Füllen Sie einfach das Formular aus – wir melden uns in kürzester Zeit bei Ihnen, um einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren

Mitarbeiterin sucht Kontakt via iPhone. Im Hintergrund Glaskasten