Ferienbetreuung von Kindern – Wieso nicht im Unternehmen?
Eine Frau, ein Mann und ein Kind gehen Hand in Hand auf offenem Feld Richtung Sonnenuntergang. Möglich durch Ferienbetreuung

Verpassen Sie keinen Blog-Artikel mehr

Bekommen Sie die neuesten Blog-Beiträge nur wenige Minuten nach der Veröffentlichung direkt in Ihr Postfach!

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Anmeldung ausschließlich für Blog-Beiträge gilt. Zu unserem Newsletter können Sie sich über die unten folgende Anmeldung anmelden.

Datum

Die Sommerferien sind für berufstätige Eltern eine große Herausforderung. Sechs Wochen, in denen die Kinder durchgehend betreut werden müssen, bringen selbst Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit den flexibelsten Arbeitsmodellen an ihre Grenzen.

Warum also als Unternehmen nicht unterstützen und eine Ferienbetreuung für die Kinder anbieten?

Wieso ist eine Ferienbetreuung wichtig?

Deutsche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im Durchschnitt 28 Urlaubstage pro Jahr. Das entspricht etwa 5,5 Wochen – also nicht einmal der vollen Dauer der Sommerferien.

Wenn Eltern ihre Kinder während der gesamten Ferienzeit betreuen wollen oder müssen, bleibt ihnen oft nichts anderes übrig, als ihren Urlaub getrennt voneinander zu nehmen. Dadurch entfällt die gemeinsame Urlaubszeit als Familie.

Das kann und sollte auch für Unternehmen keine zufriedenstellende Situation sein.

Ferienbetreuungsangebote aus der Umgebung

Die Ferienbetreuung muss nicht zwingend im eigenen Unternehmen stattfinden. Besonders für kleine und mittelständische Unternehmen kann dies finanziell eine zu große Belastung darstellen.

In solchen Fällen können Unternehmen stattdessen eine Liste mit Ferienbetreuungsangeboten aus der Umgebung bereitstellen. So ersparen sie ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die zeitaufwendige Suche und auch die Anmeldung sowie Organisation werden vom Unternehmen übernommen.

Dank des steuerfreien Sachbezugs von bis zu 50 Euro können Arbeitgeber die Familien zudem finanziell entlasten. Allerdings sind diese Programme oft zeitlich begrenzt, sodass die Eltern dennoch einen Großteil der Betreuung eigenständig organisieren müssen.

Kooperationen mit anderen Unternehmen

Wenn finanzielle oder räumliche Einschränkungen es einem Unternehmen erschweren, eine eigene Ferienbetreuung zu organisieren, kann die Zusammenarbeit mehrerer Unternehmen eine sinnvolle Lösung sein. In diesem Fall würden die Kosten auf mehrere Parteien verteilt, was die finanzielle Last für jedes einzelne Unternehmen reduziert.

Zudem könnten die benötigten Räumlichkeiten abwechselnd von den beteiligten Unternehmen bereitgestellt werden, sodass die Belastung für jedes Unternehmen gering bleibt.

Das könnte Sie auch interessieren: Wie wichtig ist es eigentlich, ein familienfreundlicher Arbeitgeber zu sein?

Die Vorteile der Ferienbetreuung im eigenen Unternehmen

Der größte Vorteil einer Ferienbetreuung im eigenen Unternehmen ist die volle Kontrolle. So kann das Unternehmen das gesamte Programm selbst gestalten und eventuell sogar Eltern aus dem Team in die Betreuung einbinden – selbstverständlich als Teil der Arbeitszeit.

Doch diese Kontrolle bringt auch eine große Verantwortung mit sich. Kinder sollten nicht einfach in einem Raum sitzen und auf das Ende des Arbeitstages ihrer Eltern warten. Eine sorgfältige Planung ist notwendig, mit altersgerechten Aktivitäten und Ausflügen, die sowohl spannend als auch kindgerecht sind.

Zudem müssen die Räumlichkeiten entsprechend ausgestattet werden. Lose Kabel oder herumliegendes Werkzeug sind natürlich tabu. Unternehmen sind sowieso verpflichtet, potenzielle Gefahrenquellen zu beseitigen – das gilt in diesem Fall besonders für Räume, in denen Kinder spielen und sich aufhalten.

Schon früh auf die Jugend setzen

Ein weiterer Vorteil der Ferienbetreuung, ist die Möglichkeit, schon früh das Interesse der jüngeren Generation für die Branche oder das Unternehmen zu wecken. Unternehmen, die eine solche Betreuung anbieten, gestalten das Programm oft so, dass die Kinder altersgerechte Einblicke in unternehmensspezifische Aufgaben erhalten.

Ein IT-Unternehmen kann Kinder beispielsweise spielerisch ans Programmieren heranführen – sei es durch Bücher oder Spiele, die logisches Denken fördern. Hotelketten könnten Kochkurse für Kinder anbieten, und Spielwarenhersteller haben die ideale Gelegenheit, ihre Produkte direkt von den besten Testern prüfen zu lassen.

Je nach Branche kann es mal leichter und mal schwerer sein, das richtige Programm zu finden, aber niemand hat gesagt, dass es einfach wird.

Mitarbeiterakquise und Imageverbesserung

Die Frage, wie sich Familie und Beruf besser miteinander vereinbaren lassen, wird für Unternehmen immer wichtiger. Familienfreundliche Arbeitgeber haben inzwischen klare Vorteile bei der Gewinnung von Fachkräften.

Genau hier setzt die Ferienbetreuung von Kindern an. Familien können die Sommerferien genießen, ohne sich Sorgen um die Betreuung für die gesamte Ferienzeit machen zu müssen. Das erleichtert nicht nur den Alltag, sondern ermöglicht es den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern auch, ihren Urlaub wirklich zu nutzen und sich zu erholen. Dies führt zu höherer Produktivität nach der Rückkehr und steigert die Zufriedenheit der Beschäftigten.

Obwohl einige Unternehmen bereits solche Angebote bereitstellen, sind es noch vergleichsweise wenige. Eine gezielte Positionierung in den sozialen Medien oder in der lokalen Presse kann daher das Image eines Unternehmens deutlich verbessern.

Fazit

Die Ferienbetreuung von Kindern im Unternehmen bietet eine wertvolle Unterstützung für berufstätige Eltern und erleichtert die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Unternehmen profitieren von einer höheren Mitarbeiterzufriedenheit, gesteigerter Produktivität nach den Ferien und einem verbesserten Image.

Auch, wenn die Organisation mit Aufwand und Kosten verbunden ist, kann die Bereitstellung solcher Angebote, sei es intern oder durch Kooperationen, einen Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung und Bindung von Fachkräften schaffen.

Familienfreundliche Maßnahmen wie diese fördern nicht nur die Loyalität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern tragen auch zur langfristigen Attraktivität des Unternehmens bei.

Lassen Sie uns gerne wissen, wie Ihnen unser Blog-Beitrag gefallen hat:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...

Verpassen Sie keinen Blog-Artikel mehr

Bekommen Sie die neuesten Blog-Beiträge nur wenige Minuten nach der Veröffentlichung direkt in Ihr Postfach!

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Anmeldung ausschließlich für Blog-Beiträge gilt. Zu unserem Newsletter können Sie sich über die unten folgende Anmeldung anmelden.

Weitere
Artikel

Neugierig geworden?

Wir freuen uns darauf. Füllen Sie einfach das Formular aus – wir melden uns in kürzester Zeit bei Ihnen, um einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren

Mitarbeiterin sucht Kontakt via iPhone. Im Hintergrund Glaskasten