
Offboarding
Verabschiedung im 21. Jahrhundert: Digitales OffboardingDer erste Eindruck zählt, der letzte Eindruck bleibt!
Die Implementierung des Offboading-Prozesses eröffnet Ihnen die Möglichkeit, ausscheidenden Mitarbeiter*innen weiterhin Zugriff auf ihre persönlichen Daten zu gewähren. Dieser Zugang kann bis zu 180 Tagen aktiv bleiben. Sollten Sie einen kürzeren Zeitraum bevorzugen, ist alles unter 180 Tagen individuell konfigurierbar.
Das digitale Offboarding gestaltet den Prozess nicht nur effizienter, sondern trägt dazu bei, einen positiven letzten Eindruck bei Ihren ehemaligen Beschäftigten zu hinterlassen.
Die konsistente Nutzung der LOGA3-Plattform für das Offboarding gewährleistet einen nahtlosen Prozessablauf, da Ihre ehemaligen Angestellten mit dem System bereits vertraut sind.
Datenschutzkonformer Transfer
Anfragen bezüglich der Lohn- und Gehaltsabrechnungen ehemaliger Mitarbeiter*innen stellen ein wiederkehrendes Szenario dar. Für Sie und Ihr Team bedeutet das mehr Arbeit. Die unkomplizierte Übermittlung der Bescheinigungen via E-Mail ist aufgrund der DSGVO nicht mehr möglich, der herkömmliche Postweg also unvermeidlich.
Mithilfe unserer Offboarding-Lösung können Ihre ehemaligen Mitarbeiter*innen datenschutzkonform auf alle Gehaltsbescheinigungen zugreifen, die sie während Ihrer Beschäftigungszeit erhalten haben.
HR-Blog
Was macht einen guten Offboarding-Prozess aus?
Erfahren Sie in unserem Blog-Beitrag mehr darüber:
Zeugnisvergabe im Offboarding-Prozess
Zusätzlich zu Lohn- und Gehaltsabrechnungen besteht selbstverständlich die Möglichkeit, Ihren ehemaligen Mitarbeiter*innen auch Arbeitszeugnisse, Zwischenzeugnisse sowie Rückmeldungen aus Gesprächen zur Verfügung zu stellen.
Beide Dokumente haben schließlich erhebliche Bedeutung für die Fortführung der persönlichen beruflichen Laufbahn. Eine mögliche Automatisierung der Erstellung von Zeugnissen, bspw. via Doku3, vermag darüber hinaus, Ihren ehemaligen Mitarbeiter*innen die Notwendigkeit und Anfrage bezüglich des Zeugnisses zu erleichtern.