Shared Leadership: Die Zukunft der Teamarbeit
Vom Personalmagazin zu einem der drei Top-Trends in der Arbeitswelt 2023 gekürt und in der Forschung bereits etabliert, findet Shared Leadership nun auch seinen Platz in der Praxis – und das
Hier erwarten Sie frische Impulse, Fachwissen und Trends rund um HRM, digitale Payroll und moderne Zeiterfassung sowie inspirierende Geschichten aus der Personalwelt.
Erweitern Sie Ihr HR-Wissen und werden Sie Teil unserer Community!
Vom Personalmagazin zu einem der drei Top-Trends in der Arbeitswelt 2023 gekürt und in der Forschung bereits etabliert, findet Shared Leadership nun auch seinen Platz in der Praxis – und das
Stellen Sie sich vor, Sie könnten vorhersagen, welche Mitarbeiterin oder welcher Mitarbeiter Ihr Unternehmen in den nächsten Monaten verlassen könnte, oder wer Ihr nächster High Performer wird? Mit HR-Analytics ist das
In der heutigen Zeit ist das Thema der Nachhaltigkeit immer bedeutsamer geworden und auch in Unternehmen wird Nachhaltigkeit immer wichtiger. Aber was hat das jetzt mit Human Resources (HR) zu tun?
Viel wird über die Nachteile des Homeoffices gesprochen. Gerne werden in diesem Zusammenhang auch Horrorszenarien vorgetragen, dass die Unternehmenskultur verloren ginge, der Teamgeist schwinde, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht richtig arbeiten würden
Lebensarbeitszeitkonten oder Zeitwertkonten sind ein modernes Personalinstrument, das darauf abzielt, Fachkräfte zu begeistern und die Widerstandsfähigkeit von Unternehmen zu stärken. Auf den ersten Blick mag dieses Konzept widersprüchlich erscheinen, da es
Aufgrund des Fachkräftemangels haben Unternehmen immer mehr Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen. Die Suche nach neuen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kostet Ressourcen und, wenn erst die vielen Babyboomer in die langersehnte Rente
Kontinuierliches Lernen ist für den Unternehmenserfolg unerlässlich, da sich die Arbeitswelt rasant verändert. Insbesondere durch den Einfluss der Künstlichen Intelligenz müssen sich Beschäftigte ständig an neue Bedingungen anpassen. Für die Weiterbildung
Manchmal beginnt der Tag mit einer Reihe kleiner Herausforderungen: Das Frühstücksbrot der Kinder wird falsch geschnitten, die Katze miaut hungrig, das Messer fällt zu Boden und es folgt ein Wutanfall. Der
Die letzte Stufe des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes, kurz FachKrEG, ist in Kraft getreten. Damit wurde die EU-Richtlinie umgesetzt, wonach die Fachkräfteeinwanderung auf 3 Säulen beruhen soll: der Fachkräftesäule, der Erfahrungssäule und der Potenzialsäule.
Der HR-Bereich wird immer komplexer und vielfältiger. Es wird daher für jedes Unternehmen zunehmend komplizierter, alle Teilbereiche abzudecken. Unser Ziel ist es, ein verlässlicher und kompetenter Partner zu sein, der Unternehmen in den Bereichen unterstützt, die ausgelagert werden können. Zudem verstehen wir uns als Dienstleister, der Sie auf vielfältige Weise über alle bedeutenden Veränderungen und Innovationen auf dem Laufenden hält – hier in Form unseres HR-Blogs.
Mehr zu unserer Mission erfahren Sie hier: Über RZH
Unser HR-Blog soll aber nicht nur eine Zusammenfassung von Themen sein. Wir möchten Ihnen zusätzlich Experten-Interviews, Checklisten in Form von PDFs und exklusive Statistiken präsentieren, die in Ihrem täglichen Arbeitsalltag im Personalbereich tatsächlich von Nutzen sind.