Personalisierte Geschenke für bessere Beziehungen
Man sieht zwei Hände, die ein beiges personalisiertes Geschenk an zwei andere Hände übergeben. Im Hintergrund ist ein schneebedeckter Weihnachtsbaum

Verpassen Sie keinen Blog-Artikel mehr

Bekommen Sie die neuesten Blog-Beiträge nur wenige Minuten nach der Veröffentlichung direkt in Ihr Postfach!

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Anmeldung ausschließlich für Blog-Beiträge gilt. Zu unserem Newsletter können Sie sich über die unten folgende Anmeldung anmelden.

Datum

Unsere Reihe über weihnachtliche Möglichkeiten im Personalwesen ist noch nicht ganz abgeschlossen.

Nachdem wir vor Kurzem über Geschenkalternativen zu Weihnachten gesprochen haben, möchten wir heute die Vorteile von personalisierten Weihnachtsgeschenken aufzeigen – sowohl für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch für Kunden und Geschäftspartner.

Merkmale eines Firmengeschenks

Kommen wir erst einmal zu den wichtigen und nicht verhandelbaren Rahmenbedingungen von Geschenken – den gesetzlichen Vorgaben. Seit dem 01.01.2024 dürfen Geschenke an Kunden und Geschäftspartner pro Person und Jahr, den Wert von 50 € nicht übersteigen. Alle Ausgaben bis zu dieser Grenze können als Betriebsausgaben geltend gemacht werden.

In der Regel sind Geschenke in dieser Höhe auch von den Compliance-Regeln anderer Unternehmen gedeckt.

Da Sie Ihren Mitarbeiterinnen, Mitarbeitern, Kunden und Geschäftspartnern etwas Gutes tun möchten, sollten Geschenke darüber hinaus im preislichen Rahmen wertig und nachhaltig sein.

Da Sie sich selbst bzw. Ihrem Unternehmen natürlich auch etwas Gutes tun wollen, sollten Sie Ihr Logo auf dem jeweiligen Geschenk nicht vergessen. Auch dieses sollte wertig verarbeitet und gut zu erkennen sein.

So werden Geschenke zu etwas ganz Besonderem

Firmengeschenke bzw. gebrandete Geschenke oder Give-aways verteilen viele, wenn nicht sogar die meisten Unternehmen. Das macht Ihr Geschenk erst einmal zu nichts Besonderem und damit auch zu nichts, woran man sich erinnern müsste.

Glücklicherweise gibt es eine recht einfache Art aus einem gebrandeten Geschenk etwas Besonderes zu machen. Sie benötigen lediglich einen Stift und bestenfalls etwas hochwertigeres Papier. Alleine durch eine handschriftliche Notiz, die dem Geschenk beigelegt wird, stechen Sie tatsächlich schon heraus.

Das könnte Sie auch interessieren: Freundlichkeit am Arbeitsplatz – das Benefit, das nichts kostet

Firmengeschenke in Geschäftsbeziehungen

Fast jeder freut sich über Geschenke. In geschäftlichen Beziehungen übernehmen Geschenke zudem eine weitere Rolle, sie drücken Wertschätzung und Aufmerksamkeit aus.

Unterbewusst werden Kunden und Geschäftspartner durch diese Übergabe daran erinnert, dass man gemeinsam erfolgreiche Zeiten gestaltet hat.

Laut einer Untersuchung der Incentive Research Foundation gaben 85 % der Empfängerinnen und Empfänger von Firmengeschenken an, dadurch positiver über das Unternehmen zu denken. Für 48 % hat diese „kleine“ Geste sogar einen erheblichen Einfluss auf ihre Beziehung zu dem Unternehmen.

Fühlen sich Kunden und Geschäftspartner wertgeschätzt, sind sie eher geneigt, langfristige Beziehungen einzugehen und auslaufende Verträge zu verlängern.

Das liegt daran, dass ein personalisiertes Geschenk das menschliche Bedürfnis nach Anerkennung deutlich stärker anspricht als andere Geschenke.

Eine Studie des Journal of Consumer Research zeigt, dass sich die Meinung der Empfänger gegenüber dem Unternehmen überproportional stark verbessert, wenn das Geschenk personalisiert ist. Und dafür ist die bereits erwähnte handschriftliche Notiz bereits ausreichend.

Kein Valentinseffekt

Kennen Sie die beliebte Ausrede, insbesondere von Männern, bzgl. der Geschenke zum Valentinstag? Man wolle den Kommerz nicht unterstützen und da Frauen an diesem Tag sowieso Geschenke erwarten, würde der gewünschte Effekt und die Überraschung ausbleiben?

Wir lassen an dieser Stelle einfach mal offen, ob Männer andere Gelegenheiten nutzen, um Geschenke zu machen.

Wir können aber mit Sicherheit sagen, dass die Ausrede zu Weihnachten bei Firmengeschenken nicht zieht, denn ein verminderter Effekt ist in der Weihnachtszeit nicht zu erkennen.

Laut einer Umfrage von PPAI Research empfinden 73 % der Beschenkten Firmengeschenke zur Weihnachtszeit als besonders positiv. Ein Grund dafür ist, dass alle wissen, wie stressig die Vorweihnachtszeit sein kann – was die Geste, in dieser Zeit bedacht zu werden, besonders wertvoll macht.

Fazit

Firmengeschenke sind stets ein wichtiges Mittel, um Beziehungen zu pflegen und sich bei Geschäftspartnern regelmäßig ins Gedächtnis zu rufen.

Zu Weihnachten ist dies nicht anders, allerdings zeigen Studien, dass Geschenke in dieser Zeit einen besonders großen Effekt haben.

Außerdem können Führungskräfte auch nicht immer eine handschriftliche Notiz zu jedem Geschenk hinzufügen. In der Weihnachtszeit jedoch lässt sich sicher eine Zeitspanne finden, die für eben diese persönliche Geste genutzt werden kann.

Auch wenn das mit Aufwand verbunden ist, zahlt sich die Pflege langfristiger Beziehungen und die Verlängerung auslaufender Verträge meist auch monetär für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus.

Lassen Sie uns gerne wissen, wie Ihnen unser Blog-Beitrag gefallen hat:

1 Stern2 Sterne3 Sterne4 Sterne5 Sterne (Noch keine Bewertungen)
Loading...

Verpassen Sie keinen Blog-Artikel mehr

Bekommen Sie die neuesten Blog-Beiträge nur wenige Minuten nach der Veröffentlichung direkt in Ihr Postfach!

Hinweis: Bitte beachten Sie, dass diese Anmeldung ausschließlich für Blog-Beiträge gilt. Zu unserem Newsletter können Sie sich über die unten folgende Anmeldung anmelden.

Weitere
Artikel

Neugierig geworden?

Wir freuen uns darauf. Füllen Sie einfach das Formular aus – wir melden uns in kürzester Zeit bei Ihnen, um einen persönlichen Gesprächstermin zu vereinbaren

Mitarbeiterin sucht Kontakt via iPhone. Im Hintergrund Glaskasten